
Das Wachauer Laberl ist ein Graugebäck aus Roggen - und Weizenmehl, welches im Jahre 1905 von Rudolf Schmidl, einem Bäcker und Konditor aus Dürnstein in der Wachau, erfunden wurde. In Österreich ist es häufig in Heurigen erhältlich. Mittlerweile wird es auch von vielen Bäckereien geführt und auch Supermarktketten haben es in ihrem Sortimen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachauer_Laberl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.